Buchvorstellung, Lesung und Erinnern an SARA, Sakine Cansiz
Lesungen:
Do, 05.02.2015 | 20:00 Uhr | Café Cralle (Hochstädter Straße 10A / Wedding)
im Rahmen des Tresens von: Hände weg vom Wedding
Do, 19.02.2015 | 20:00 Uhr | Bandito Rosso (Lottumstraße 10A / Prenzlauer Berg)
im Rahmen des Tresens von: North-East Antifascists [NEA]
Veranstalter*innen: Kurdistan-Solidaritätskomitee Berlin
Referent*innen: Kurdischer Frauenverein Dest Dan e.V. Berlin
Am 9. Januar 2013 stand die Welt für alle, die der kurdischen Befreiungsbewegung verbunden sind, einen Moment still. Eine ihrer wichtigsten Persönlichkeiten, Sakine Cansız, war gemeinsam mit ihren Genossinnen Fidan Doğan und Leyla Şaylemez bei einem politischen Attentat in Paris ermordet worden. Das hier vorliegende Buch, der erste Band von drei Teilen, verfasste Sakine Cansız in den 1990er Jahren.
Es ist ein bedeutendes Zeitdokument, denn es beschreibt die ersten Schritte einer Revolution aus der Sicht einer ihrer Protagonistinnen und bedeutenden Führungspersönlichkeiten.
Gleichzeitig ist es der erste Teil der Lebensgeschichte einer großartigen Frau.
Weitere Infos zum Buch: Kurdistan Report: Mein ganzes Leben war ein Kampf
Das Buch wird bei den Veranstaltungen erhältlich sein.
Sakine Cansız: „Mein ganzes Leben war ein Kampf“ | 1. Band | Jugendjahre
448 Seiten | Preis: 12,00 Euro | ISBN: 978-3-941012-98-1