Im Kampf gegen jeden emanzipatorischen Widerstand, greift der Staat auf Schikanen, Einschüchterungen, Kriminalisierungen, Observationen durch V-Leute, Unterwanderung durch Spitzel und Razzien zurück. An Einsatzmitteln wird dabei nicht gespart. Repression meint immer uns Alle, auch wenn sie nur den*die Einzelne*n trifft. Wir laden euch an, mit uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der staatlichen Strafverfolgung zu werfen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wollen wir einen Überblick über das Thema Repression geben, konkrete Anknüpfpunkte erläutern und Mut dazu machen das Thema bei der Planung von eigenen Aktionen miteinzubeziehen.
Veranstalter*innen: Rote Hilfe Berlin
Info-Veranstaltungen:
Was tun wenn’s in Strausberg brennt
Mi, 06.04.2016 | 19:00 Uhr | Horte (Peter-Göring-Straße 25 / Strausberg)
LKW – der typische Repressionsvowurf unter der Lupe
Fr, 08.04.2016 | 19:00 Uhr | Bunte Kuh (Bernkasteler Straße 78 / Weißensee)
Historischer Überblick über Herkunft und Entstehung der Roten Hilfe
Sa, 16.04.2016 | 16:00 Uhr | Anton-Schmaus-Haus (Gutschmidtstraße 37 / Neukölln)
Linke Politik im Stadion und Repression
So, 17.04.2016 | 17:00 Uhr | BAIZ (Schönhauser Allee 26A / Prenzlauer Berg)
Was tun, wenn die Polizei klingelt
Mi, 20.04.2016 | 19:00 Uhr | FAU-Lokal (Grüntaler Straße 24 / Wedding)
Im Interesse der Bewegung
Fr, 22.04.2016 | 20:00 Uhr | Zielona Góra (Grünberger Straße 73 / Friedrichshain)
1. Mai Antirepressions-Veranstaltung
So, 24.04.2016 | 14:00 Uhr | Mehringhof (Gneisenaustraße 2A / Kreuzberg)
Alle Ankündigungstexte lesen:
Was tun wenn’s in Strausberg brennt
Mi, 06.04.2016 | 19:00 Uhr | Horte (Peter-Göring-Straße 25 / Strausberg)
Referent*innen: Rote Hilfe Berlin & Anwält*in (angefragt)
Wir geben einen Überblick über Repression in Berlin und über Gegenstrategien. Was muss ich als politische*r Aktivist*in beachten? Wie bewege ich mich sicher auf einer Demo? Wie kann ich mich und andere vor Repression schützen? Außerdem wollen wir euch kurz erklären wie Ihr bei der Roten Hilfe Unterstützung finden könnt.
LKW – der typische Repressionsvowurf unter der Lupe
Fr, 08.04.2016 | 19:00 Uhr | Bunte Kuh (Bernkasteler Straße 78 / Weißensee)
Referent*innen: Rote Hilfe Berlin & Martin Henselmann (Rechtsanwalt)
Wir wollen die typischen Vorwürfe Landfriedensbruch, Körperverletzung und Widerstand erklären und deuten. Wann trifft es euch? Wie könnt ihr Repression vermeiden? Was solltet ihr bei einem entsprechenden Vorwurf berücksichtigen? Auf diese Fragen, wollen wir euch Antworten geben.
Historischer Überblick über Herkunft und Entstehung der Roten Hilfe
Sa, 16.04.2016 | 16:00 Uhr | Anton-Schmaus-Haus (Gutschmidtstraße 37 / Neukölln)
Referent*innen: Rote Hilfe Berlin & Historiker*in (angefragt)
Begleitet uns auf einem historischen Überblick über Herkunft und Entstehung der Roten Hilfe. Die Rote Hilfe bestand bereits zur Zeit der Weimarer Republik, überlebte den Hitler Faschismus und besteht bis heute fort. Wie die Rote Hilfe sich im Laufe der Zeit veränderte wollen wir euch vorstellen. Wußtet ihr, dass Albert Einstein Mitglied der Roten Hilfe war? Wer noch alles die Arbeit der Roten Hilfe unterstütze, könnt ihr von uns erfahren.
Linke Politik im Stadion und Repression
So, 17.04.2016 | 17:00 Uhr | BAIZ (Schönhauser Allee 26A / Prenzlauer Berg)
Referent*innen: Rote Hilfe Berlin, Filmstadt Inferno 99 (Babelsberg) & Ols Weidmann (Rechtsanwalt)
Wir wollen einen Überblick über linke Politik in den Stadien geben und die Repression gegen politische Fussballfans beleuchten. Ob bei den Protesten am Tahir-Platz oder rund um die Gezi-Park-Proteste, Fussballfans waren immer ein wesentlicher Teil des Widerstandes. Wie ist das in Deutschland? Wo gibt es politische Aktivitäten und wie sehen die aus? Wie geht der Staat gegen Fans vor? Wie kann man sich schützen und Repression umgehen?
Was tun, wenn die Polizei klingelt
Mi, 20.04.2016 | 19:00 Uhr | FAU-Lokal (Lottumstraße 11 / Prenzlauer Berg)
Referent*innen: Rote Hilfe Berlin
Wir wollen euch eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Hausdurchsuchungen anbieten und die gängigen Fragen klären: Wann und Was darf durchsucht werden? Zu welcher Uhrzeit? Wie kann ich mich vorbereiten? Was muss ich beachten? Wie hole ich Hilfe heran?
Im Interesse der Bewegung
Fr, 22.04.2016 | 20:00 Uhr | Zielona Góra (Grünberger Straße 73 / Friedrichshain)
Referent*innen: Rote Hilfe Berlin & Ermittlungsausschuss Berlin
Wir wollen euch im Rahmen dieser Veranstaltung erläutern, wie die Antirepressionsstrukturen Rote Hilfe und Ermittlungsausschuss Berlin arbeiten. Wann und Wie bekommt Mensch Hilfe? Wir erklären, was der EA eigentlich macht und wann ihr zur Roten Hilfe kommen könnt oder kommen solltet. Es wird erläutert warum es wichtig ist, Organisationen wie den EA, die Rote Hilfe oder auch Anwälte in die Vorbereitung von Aktionen einzubeziehen und wann und wie man Kontakt zu den Strukturen aufnimmt.
1. Mai Antirepressions-Veranstaltung
So, 24.04.2016 | 14:00 Uhr | Mehringhof (Gneisenaustraße 2A / Kreuzberg)
Referent*innen: Rote Hilfe Berlin, Ermittlungsausschuss Berlin, Martin Henselmann (Rechtsanwalt) & 1.Mai-Bündnis
Die Rote Hilfe wird aktuelle Tipps zur Vermeidung von Repression geben. Zusammen mit einem Anwalt, dem Ermittlungsausschuss und Vertreter*innen des Mai Bündnisses werden wir über die Route berichten und eine Einschätzung zur erwarteten Repression in der Walpurgisnacht und am 1. Mai selber geben. Wir werden über die letzten Jahre berichten und euch sagen worauf ihr euch dieses Jahr einstellen müsst und wie ihr euch und andere schützen könnt. Zudem möchten wir euch über die Praxis der Bezugsgruppen informieren und Tipps zur Eigensicherung mit euch erarbeiten.