«

»

Monatliches Antira-Infocafe in Buch April/Mai/Juni

va_reihe_buch_bannerZeit für Veränderung – Antifaschistische Veranstaltungsreihe im Pankower Stadtteil Buch

Podiumsdiskussion: „Heime, Lager, Unterbringung“
Mi, 15.04.2015 | 19:00 Uhr | Bucher Bürgerhaus (Franz-Schmidt-Straße 8 / Pankow)

Filmvorführung: „The truth lies in Rostock – Dokumentation über das rassistische Pogrom in Rostock-Lichtenhagen“
Mi, 13.05.2015 | 19:00 Uhr | Bucher Bürgerhaus (Franz-Schmidt-Straße 8 / Pankow)

Info-Veranstaltung: „Neonazis in Buch – Eine Bestandsaufnahme“
Mi, 10.06.2015 | 19:00 Uhr | Bucher Bürgerhaus (Franz-Schmidt-Straße 8 / Pankow)

Flyer

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Alle Ankündigungstexte lesen:

Podiumsdiskussion: „Heime, Lager, Unterbringung“
Mi, 15.04.2015 | 19:00 Uhr | Bucher Bürgerhaus (Franz-Schmidt-Straße 8 / Pankow)

Referent*innen: Sachverständige des Berliner Abgeordnetenhaus, Engagierte aus dem Bezirk und Menschen mit Fluchterfahrung

Spätestens seit 2013 wird die Unterbringung von Flüchtlingen im Asylverfahren berlinweit heiß diskutiert. Während immer neue Massenunterkünfte in Eile eingerichtet werden, hat sich die Debatte stark verengt. Worüber wird hier überhaupt noch gestritten? Angesichts rassistischer Anwohner_innenproteste bleibt nur die Verteidigung einer im Grunde menschenunwürdigen Unterbringungspolitik, die auf Massenunterkünfte, Massenabfertigung und massenhaftes Unterlaufen „sozialpolitischer Errungenschaften“ setzt. Auf der Veranstaltung soll die Politik des Sozialsenats in den letzten Jahren und deren Auswirkungen aus Perspektive der Betroffenen bewertet werden. Außerdem sollen die bisher im Raum stehenden Vorschläge zur Veränderung der Unterbringungspolitik vorgestellt werden.

 


 

Filmvorführung: „The truth lies in Rostock – Dokumentation über das rassistische Pogrom in Rostock-Lichtenhagen“
Mi, 13.05.2015 | 19:00 Uhr | Bucher Bürgerhaus (Franz-Schmidt-Straße 8 / Pankow)

Im August 1992 eskalierten im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen die Angriffe auf die Zentrale Aufnahmestelle für Asylsuchende und eine benachbarte Vertragsarbeiter*innen-Unterkunft zum größten Pogrom der deutschen Nachkriegsgeschichte. Über vier Tage wurden die Unterkünfte mit Steinen und Molotow-Cocktails angegriffen. Unter den Angreiferinnen befanden sich Nazis, Jugendliche, Anwohnerin-nen begleitet von tausenden sogenannten Schaulustigen.
Wenn heute Anwohner*innen vor Flüchtlingsheimen gegen einen vermeintlichen Asylmissbrauch demonstrieren, dann ist vielen nicht bewusst, was sie eigentlich anrichten. Der Film „The truth lies in Rostock“ zeichnet das zum Teil gewollte Versagen der lokalen Politik nach und filmt die Ereignisse aus der Sicht der Betroffenen.

 


 

Info-Veranstaltung: „Neonazis in Buch – Eine Bestandsaufnahme“
Mi, 10.06.2015 | 19:00 Uhr | Bucher Bürgerhaus (Franz-Schmidt-Straße 8 / Pankow)

Berlin-Buch hat ein Naziproblem. Spätestens seit der Ankündigung, dass das Containerdorf für Flüchtlinge an der Karower Chaussee gebaut werden soll, erhielt die örtliche Neonaziszene gehörigen Zulauf. Tonangebend ist in diesem Zusammenhang die NPD. Die lokale NPD ist alles andere als harmlos. So veranstaltet die NPD eine Kampagne gegen ihre Kritiker.innen und hält Kundgebungen vor ihren Wohnungen ab. Immer wieder kommt es zu Übergriffen, Bedrohungen und Propaganda-Aktionen. Da vielen das Ausmaß der lokalen Neonaziaktivitäten nicht bewusst ist, wollen wir mit unserem Vortrag darüber informieren.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://antifa-nordost.org/2484/veranstaltungsreihe-buch-podiumsdiskussion-heime-lager-unterbringung/